Die Gruppe erkundet die Oberfläche eines fremden Planeten oder Mondes? Großartig! Vielleicht ergeben sich ja durch diese Tabelle einige nette Komplikationen oder Eindrücke…
W66 | Eindrücke bei der Planetenerkundung |
11 | Eine geologische Formation auf dem Planeten scheint Ruinen einer unbekannten Zivilisation zu enthalten. |
12 | Ein violetter Ozean, im der amorphe Lebensformen sich bewegen, bedeckt einen großen Teil der Planetenoberfläche. Chemische Zusammensetzung unbekannt. |
13 | Ein wucherndes Gewächs stößt rhythmisch schwarze, toxische Sporen aus. |
14 | Schwefelhaltige Dämpfe steigen aus heißen Quellen auf. |
15 | Es gibt eine Megafauna gigantischer, molluskenartiger Lebewesen, die auch an Land leben. |
16 | Die planetaren Funk- und Sensoranlagen werden immer wieder von einer lokalen Tierart attackiert. |
21 | In einer versiegelten Kammer werden große Kryptokammern gefunden, die schon lange dort ruhen. In einigen scheint noch etwas am Leben zu sein. |
22 | Kugelartige Pflanzen wachsen in kleinen Clustern. Diese verbreiten sich schnell und bedecken alle Arten von Oberflächen. |
23 | Die lokale Verwaltung der im Aufbau befindlichen Kolonie hat das Schiff, mit dem die Charaktere reisen, konfisziert. |
24 | Sehr wertvolle Mineralien, die für technische Gerätschaften benötigt werden, werden entdeckt. Der Abbau bedroht eine Siedlung. |
25 | Eine Spezies von anorganischen, lithoiden Lebensformen nimmt Kontakt zur Gruppe auf. |
26 | Der Planet wird immer wieder von Stürmen heimgesucht, die an Intensität und Größe alles Bekannte übertreffen. Oberirdische Bebauung unmöglich. |
31 | Die Navigationseinrichtungen spielen verrückt. Das Magnetfeld des Planeten scheint äußerst instabil zu sein. |
32 | Der Aufenthalt auf dem Planeten scheint die Fruchtbarkeit von Menschen nachhaltig zu reduzieren. In der Kolonie werden keine Kinder geboren. |
33 | Ein in normaler Form flüssiger Organismus verbindet sich mit allen, die er berührt und nimmt ihr Wissen und ihre Gedanken in sich auf. |
34 | Wuchernde Knollen bedecken eine heiße Quelle. Sie öffnen und schließen sich, wenn der Dampf der Quelle sie berührt. |
35 | Der Kontakt zu einer Militärbasis bricht schlagartig ab. Vorher berichteten sie von einem Erdbeben. |
36 | Die Pflanzen haben scharfkantige Fortsätze / Blätter. Diese können zu schweren Verwundungen führen, die nur langsam heilen. |
41 | Es kommt zu Strahlungsemissionen, die sich die Techniker:innen der Basis nicht erklären können. |
42 | Aus Gründen der Diplomatie wurde eine Delegation zu einer der einheimischen, intelligenten Spezies geschickt. Dann brach der Funkkontakt ab. |
43 | Geschöpfe mit langen, rüsselartigen Kopfgliedmaßen, ohne Augen oder Ohren, weiden auf den Algenfeldern des Planeten. |
44 | Sonnenstürme führen zu planetenweitem Technikversagen. |
45 | Ein Wesen mit langen Reißzähnen und Klauen nimmt telepathisch Kontakt zu einem Gruppenmitglied auf. Es fühlt sich einem der SCs aus unerfindlichen Gründen telepathisch verbunden und möchte mitkommen. |
46 | Die thermischen und atmosphärischen Gegebenheiten machen Start und Landung ausgesprochen schwierig. |
51 | Es gibt immer wieder Spuren, dass früher bereits Menschen diesen Planeten entdeckt hatten. Unmöglich! |
52 | Ein hochfrequenter Laut tritt in immer gleichen Intervallen auf der Planetenoberfläche auf, für Menschen unhörbar. |
53 | Innerhalb der Kolonie ist eine Seuche ausgebrochen, die vielleicht mit dem Anbohren unterirdischer Gasvorkommen zusammenhängt. |
54 | Der Spitzenprädator des primären Ökosystems des Planeten entpuppt sich als für die Gruppe ausgesprochen gefährliche Kreatur, die nun jagt. |
55 | Kolonist:innen wurden angegriffen und ihre Körper an Bäume genagelt. Es sind keine einheimischen Spezies bekannt, die zu so etwas in der Lage wären. |
56 | Nachts steigen grünlich leuchtende Dämpfe mit halluzinogener Wirkung über den Wäldern auf. |
61 | Eine wolkenförmige, anorganische Lebensform bringt mehrere Shuttles zum Absturz. |
62 | Unterhalb einer tektonischen Platte deuten Sensordaten auf ungewöhnliche, künstlich geschaffene Legierungen hin. |
63 | Flugfähige, kleine Lebewesen wuseln durch die lokale Fauna. Ihr schrilles Zirpen lockt eine größere, symbiotische Spezies an. |
64 | Durch die Kontamination außerirdischer Mikroben durch die Forscher:innen beginnt ein Massensterben unter einzelnen Lebensformen auf dem Planeten. |
65 | In den Ozeanen verbreitet sich eine toxische, violette Verfärbung, das lokale Äquivalent einer massiven Algenblüte. |
66 | Unter den Eispanzern bei den Polen wird ein abgestürztes, sehr großes Raumschiff gefunden. Es passt zu keiner bisher bekannten Spezies. |